Unsere Yogaklassen-Formate:
Mellow
Die Klasse, um dich so richtig zu entspannen. Durch sanfte Bewegungen und viel Öffnung bereiten wir den Körper darauf vor, vollständig loslassen zu können.
Foundation
Die Basis deiner Praxis. Der richtige Ort für alle, die ins Yoga einsteigen wollen. Und für die, die sich immer wieder ausführlich um das Fundament der eigenen Praxis kümmern wollen.
Meditation
Dein Ort der Ruhe. Lerne deinen Geist zu fokussieren und aus der Gedankenspirale rauszukommen. Dafür haben wir unterschiedliche Werkzeuge an der Hand: Geführte Meditationen, Yoga Nidra, Übungen zur Ganzkörperentspannung.
Dynamic
Deine persönliche Herausforderung. Verbinde bewusst deinen Atem mit der Bewegung und fließe so durch kraftvolle Sequenzen, die dich auch mal ordentlich ins Schwitzen bringen können. Für mehr Stärke – auf und abseits der Matte.
Unified
Die Wohlfühlstunde. Bewege deinen Körper durch fließende Sequenzen. Mal dynamischer, mal mit mehr Ruhe. Aber immer so, dass es sich rund und stimmig anfühlt. Um am Ende energetisiert und gleichzeitig entspannt zu sein.
Yin
Dein Rückzug. Lange gehaltene Asanas laden dazu ein, sich mehr und mehr mit dem Inneren zu beschäftigen. Lerne all das anzunehmen, was in diesem Moment da ist und schaffe dir durch die weiche und ruhige Praxis einen Ausgleich zum hektischen und fordernden Alltag.
Yin Restorative
Eine wohltuende Kombination aus der klassischen Yin Yoga Praxis und restorativen Elementen, die dem Körper Raum und Zeit für Regeneration verschaffen. Die Haltungen werden im Liegen oder im Sitzen ca. 5 -10 Minuten eingenommen, unterstützt durch Decken, Bolstern und Klötzen. Yin Restorative ist für jeden geeignet, der Ruhe und Entspannung sucht.
Unsere Healing Hours:
Healing Circle
Jeden Monat.
Yoga ist so viel mehr als Asana. Willst du wissen, was genau dieses “mehr” beinhaltet? Dann komm zur Healing Hour im The Sanctuary mit Roni Lacerda. Einmal im Monat begeben wir uns in die Gemeinschaft und den heilenden Austausch. Jeder Monat wird anders, unser Motto lautet: “Alles darf sein, nichts muss”.
Wir praktizieren Yoga, meditieren, singen, reflektieren, tauschen uns aus, machen Übungen aus der Resilienz, dem Coaching und dem Embodiment.
Jede Woche.
Meditation ist das beste Werkzeug, das wir zur Verfügung haben, um im Kopf die Pausetaste zu drücken. Das Gute: Wenn der Geist ruhiger wird, dann hat das Einfluss auf alle Prozesse innerhalb des Körpers. Das ganze Nervensystem beruhigt sich, du kannst wieder tiefer und bewusster atmen und schaffst wieder mehr Kapazitäten, um dich zu fokussieren und dadurch auch zu priorisieren und bessere Entscheidungen zu treffen.